Damit die schadhaften Stellen am Haubendach einer Windmühle in Lavelsloh nicht zu größeren Schäden führen konnten, sollte das Dach saniert werden. Der Bauherr suchte nach einer Alternative zu Bitumen...
Die Raimund Beck KG hat einen neuen, magazinierten Holznagel mit Kopf für Fassadenanwendungen auf den Markt gebracht. Hauptanwendungsgebiete für die magazinierten Holznägel sind horizontale und...
Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hangars am Flughafen Hahn - Schutzsysteme von Sifatec
Zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Hangars am Flughafen Hahn waren zuverlässige Systeme zum Schutz der Handwerker nötig. Mit einem Seitenschutz, Treppentürmen und einem...
Pflege und Reinigung von Solarmodulen mit spezieller Ausrüstung
Hieß es früher, dass eine Reinigung und Pflege von Photovoltaikanlagen wegen ihres Lotus-Effekts nicht notwendig sei, ist mittlerweile klar: Witterung und Luftverschmutzung hinterlassen ihre Spuren...
Rautenprofile von Osmo mit werkseitig geschwärzter Feder
Mit dem Fassadenprofil „Black Stripe“ von Osmo lassen sich homogene, geschlossene Fassadenflächen mit einer für Rautenleisten typischen Tiefenoptik erzeugen. Die Federn der Rautenprofile aus...
Marktoberdorf, 16. Februar 2022 – Bereits zum vierten Mal hat die Verbundgruppe Eurobaustoff den Dachentwässerungsspezialisten GRÖMO als „Top-Lieferant“ ausgezeichnet. Besonders in Zeiten der...
21 Ferienhäuser entstehen als Manoah-Siedlung am Zeulenrodaer Meer in Thüringen
Mitten in Thüringen fand eine besondere Ferienhaussiedlung als Ort der Erholung und Ruhe am Zeulenrodaer Meer ihren Platz. Die Häuser zeichnen sich durch ihre Massivholzbauweise aus und fügen sich mit...
Polymermodifizierte Dickbeschichtung als Bauwerksabdichtung im Holzbau
Mit einem Reihenhaus in Holzbauweise hat die Zimmerei Keller Wohnraum für drei Parteien in Laufach geschaffen. Um das Bauwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Spritzwasser zu schützen, nutzten die...
Fassadenbekleidungen mit Prefa-Sidings, Teil 4: Fensterbank ausbilden
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich seit Jahrhunderten als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte (Tauwasserausfall) entstehen. In...
Im Süden Frankreichs ist ein Verwaltungsgebäude entstanden, das durch seine Baumaterialien einen engen Bezug zur Region herstellt. Eine Fassade aus roten Zinkschindeln greift die prägnante Tönung des...