Seminare + Termine von Januar bis März 2025

1) Holzbaukonferenz „Build in Wood“ in Hamburg

Auf der Konferenz „Build in Wood“ in Hamburg kommen Holzbauexpertinnen und -experten zusammen, um sich über Holzbauprojekte zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte für zukünftige Projekte zu knüpfen. Die Konferenz gibt Einblicke in neue Forschungsarbeiten zu Themen wie Holzwirtschaft, Optimierung von Ressourcen, Umgestaltung bestehender Gebäude und die Aufbereitung und Wiederverwertung von Altholz. Außerdem werden ungewöhnliche Holzbauprojekte vorgestellt, etwa der Bau eines Kammermusiksaals, eines Studentenwohnheims und eines Schwimmbads in Holzbauweise. Zudem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, an Debatten über den Holzbau teilzunehmen und sich mit der Industrie zu vernetzen. Mehr Informationen unter www.buildinggreen.eu/buildinwood-hamburg.

21.-22.01.2025, Empire Riverside Hotel, Hamburg

 

2) Umgang mit Gefahr- und Schadstoffen

Bei der Sanierung historischer Gebäude können Handwerker mit vielen Gefahrstoffen in Kontakt kommen, die im Körper Schädigungen auslösen können, etwa tierischen Exkrementen, Stäuben, die bei der Holzbearbeitung entstehen, Asbest oder künstlichen Mineralfasern. Wie man professionell mit Gefahr- und Schadstoffen im Bestand umgeht, welche Sicherheitseinrichtungen erforderlich sind und wie man sich vor den schädlichen Auswirkungen von Gefahr- und Schadstoffen in der Sanierung schützt, ist das Thema eines Praxisseminars an der Propstei Johannesberg. Die Referenten sind der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator Philipp Schürmann und Dipl.-Ing. Ekkehard Flohr, Sachverständiger und Holzschutzexperte. Mehr Informationen unter: www.propstei-johannesberg.eu/praxisseminare

22.01.2025, Propstei Johannesberg, Fulda


3) Praxisseminar: Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen

Seit einigen Jahren erfreuen sich Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen zunehmend größerer Beliebtheit. Dabei werden neue Materialien wie Thermoholz, Kebony- und Accoya-Holz oder WPC als Alternative zu klassischen Holzfassaden angeboten, die viele Vorteile haben, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen können. Ziel eines Seminars am Komzet Bau Bühl ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und die fachgerechte Erstellung von Fassaden aus Holz und anderen Werkstoffen zu geben, wobei insbesondere auf der Materialauswahl und Ausführung der Fokus liegt. Neben baurechtlichen Aspekten geht es auch um den Brandschutz, die Oberflächenbehandlung, Pflege und Wartung von Fassaden. Mehr Informationen unter: www.bfw-suedbaden.de/kurse/suche

29.01.2025, Komzet Bau Bühl


4) Internationaler Holzbauphysik-Kongress

Der 12. Internationale Holzbauphysik-Kongress findet am 13. und 14. Februar 2025 in Leipzig statt und behandelt aktuelle Themen des modernen Holzbaus, vom Brandschutz über den Schallschutz bis hin zum Feuchteschutz.Die neue Fassung der Musterholzbaurichtlinie bringt beim Brandschutz deutliche Veränderungen mit sich – welche das sind, wird auf dem Kongress unter besonderem Bezug zur Praxis erläutert. Weitere Vortragsthemen sind die Einflussgrößen der Trittschallübertragung von Massivholzdecken, die Flankenübertragung über elastische Lager sowie die Vorhersage von Geräuschen gebäudetechnischer Anlagen. Anhand von Praxisbeispielen wird auf dem Kongress außerdem die Notwendigkeit von Witterungsschutzkonzepten im Holzbau aufgezeigt. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://holzbauphysik-kongress.de/.

13.-14.02.2025, Leipzig



5) Kombischulung „Dach-Praxis“

Die Kombischulung „Dach-Praxis“ beschäftigt sich mit der Sicherheit bei der Planung und Ausführung von Dachsanierungen. Die Schulung findet im März 2025 an fünf Terminen in fünf Städten statt, außerdem gibt es einen zusätzlichen Online-Termin. Dabei stehen die Themen Luftdichtung, Dämmung, Wohndachfenster und Photovoltaikanlagen bei der „Dach-Praxis-Schulung“ im Fokus. Experten vermitteln die notwendigen Fachkenntnisse, um Sanierungsaufgaben einfach, sicher und praxisgerecht umzusetzen. Zudem gibt es Einblicke in die Ausführung von Details an einem realen 1:1 Praxismodell. Die „Dach-Praxis“-Kombischulung wird von Pro Clima, Gutex, Nelskamp und Velux gemeinsam organisiert und durchgeführt. Mehr Informationen finden Sie unter www.dach-praxis.de.

11.-25.03.2025, Hamburg / Hamm / Leipzig / Karlsruhe / Ingolstadt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020

Roadshow „Triple Wood“ zeigt Holzbauprojekte

Ausstellung im Kongresszentrum am Eingang Ost der DACH+HOLZ 2020

Die Roadshow „Triple Wood“ macht vom 28. bis 31. Januar 2020 Station auf der DACH+HOLZ in Stuttgart. Die Ausstellung zeigt Beispiele des Bauens mit Holz aus den Alpenstaaten Deutschland...

mehr
Ausgabe 06/2019

Kongress zum Bauen mit Holz im urbanen Raum

12. Europäischer Kongress Bauen mit Holz im urbanen Raum
SKAIO Heilbronn BUGA 2019 Neckarbogen_Foto_Haefele.jpg

Bei dem 12. Europäischen Kongress „Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum“ im Oktober in Köln werden gelungene Projekte in Holzbauweise und innovative Materialien für den Holzbau vorgestellt....

mehr

Holzbauprojekte in Niedersachsen ausgezeichnet

Drei Sieger & drei Anerkennungen beim Holzbaupreis Niedersachsen 2020

Im November 2020 wurden die Gewinner des Holzbaupreis Niedersachsen 2020 in Hannover ausgezeichnet. Der Holzbaupreis wurde bereits zum dritten Mal durch den Landesmarketingfond Holz und den...

mehr
Ausgabe 02/2025

Seminare + Termine von April bis Juni 2025

1) Praxisworkshop: Instandsetzungsarbeiten mit Eichen-Altholz In einem Praxisworkshop am 24. und 25. April an der Propstei Johannesberg in Fulda geht es um Instandsetzungsarbeiten an historischen...

mehr

Kongress: Bauen mit Holz im urbanen Raum

1. Holzbau Kongress am 10./11. März 2020 in Berlin
presse_20_02__Deimel_Oelschlaeger_Architekten.jpg

Holzbauten sollen nach dem Willen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in der Stadtentwicklung Berlins künftig eine grössere Bedeutung spielen und im Stadtbild mehr Präsenz zeigen....

mehr