Dachlatten maschinell sortiert

Bisher wurden alle Dachlatten von Egger im Sägewerk von Mitarbeitern überprüft, nun soll es noch genauer gehen: Die Stämme werden zuerst auf dem Rundholzplatz vor dem Einschnitt mit einem Röntgenscanner überprüft. Nach der Trocknung der Dachlatten kommt die maschinelle Sortierung: Dabei wird zunächst die Schwingungsfrequenz gemessen, durch die Rohdichte wird das Elastizitätsmodul berechnet. Danach werden mit Laser- und Röntgentechnologie die Dachlatten gescannt und die Festigkeitseigenschaften ermittelt. Die händische Kontrolle folgt als letzter Schritt.

 

Egger Holzwerkstoffe
Brilon GmbH & Co. KG
59929 Brilon
Tel.: 02961/770-0
bauprodukte@egger.com
x

Thematisch passende Artikel:

Neue Egger Division Building Products

Die Herstellung und Vermarktung von Bauprodukten der Egger-Gruppe wird in der neuen Division Egger Building Products gebündelt. Sie umfasst sämtliche Aktivitäten der OSB-Werke Wismar und Radauti...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Wärmebehandelte Dielen

Durch eine thermische Behandlung mit 215 °C erreichen die „Thermodielen“ für die Terrasse die Dauerhaftigkeitsklasse zwei. Sie sind damit ähnlich dauerhaft wie europäische Eiche oder...

mehr

Egger präsentiert Produkt-, Dekor- und Oberflächen-Neuheiten

Messeauftritt auf der Sicam 2021 in Pordenone (Italien)

Egger zeigte vom 12. bis 15. Oktober 2021 auf der Sicam in Pordenone sein gesamtes Produktspektrum mit zahlreichen Neuheiten. Mit der Investition in eine zweite Produktionslinie am Standort Brilon...

mehr
Ausgabe 08/2024

Neue Lösungen für den konstruktiven Holzbau

Egger Holzwerkstoffe zeigt Neuheiten auf der Messe BAU 2025

Auf der Messe BAU 2025 stellt die Firma Egger neue Produkte und Lösungen für den konstruktiven Holzbau vor. Das Herzstück des Messestands bildet die „Egger Ecobox“, eine ressourcenschonende Basis...

mehr
Ausgabe 02/2019

Digitaler Konstruktionskatalog

Egger Konstruktionskatalog_CO_PW_planning_office_01a.jpg

Der Holzwerkstoffhersteller Egger hat seinen umfangreichen Konstruktionskatalog digitalisiert. Im digitalen Konstruktionskatalog stehen alle Bauteile in verschiedenen digitalen Datenformaten für die...

mehr