Handbuch zur Windsogsicherung für Planer und Handwerker

Das FOS Handbuch „Professionelle Windsogsicherung“ verschafft einen umfassenden Überblick über das komplexe Thema Windsogsicherung auf Dächern mit Dachziegel- und Dachsteindeckungen.

Für jeden der sich unmittelbar mit der Sicherung von Dacheindeckungen beschäftigt, ist es von großer Bedeutung die grundlegenden Kenntnisse über „Windlasten“ und „Windsogsicherung“ sicher zu beherrschen.

Hier finden Sie mehr Informationen und können das Handbuch kostenlos bestellen:

https://www.fos.de/de/Ueber-FOS/Aktuelles/Handbuch-Professionelle-Windsogsicherung-Planer-Verarbeiter.htm

x

Thematisch passende Artikel:

Professionelle Windsogsicherung

Gesetzliche Vorgaben und digitale Hilfsmittel
FOS-Sturmschaden-Windsogsicherung.jpg

Frage: Müssen sich Dachdecker und Zimmerer in einer Gegend, in der noch nie ein starker Sturm aufgekommen ist, um das Thema Sturmsicherung kümmern? Michael Wecker: Wir alle erleben hautnah, dass...

mehr

Wechsel in der Vertriebsleitung von FOS

Im Rahmen der langfristigen Vorbereitung des Renteneintrittes von Michael Wecker Ende 2024 übergibt dieser nun die Verantwortung für den Vertrieb bei FOS. Damit werden der nahtlose Übergang und die...

mehr
Ausgabe 2011-04

Windsogberechnung Schritt für Schritt

Seit dem 1. März 2011 gibt es nun die entscheidende Ergänzung zum Regelwerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks. In der Fachinformation „Windlasten auf Dächern mit Dachziegel- und...

mehr
Ausgabe 2016-10-11

Neues Dach für das alte Zollhaus

Das Quartier Brooktorkai/Ericus in Hamburg hat ein maritimes Flair, wird aber hauptsächlich als Büro- standort genutzt. Eingerahmt ist es von der Speicherstadt, dem Ericusgraben und dem Kanal zum...

mehr
Ausgabe 2014-07

Museumsdach wird sturmsicher

Sind Dachflächen unzureichend oder fehlerhaft sturmgesichert, werden die Gebäudeeigentümer oft erst durch herabfallende oder laut im Wind klappernde Dachziegel darauf aufmerksam. Solche Probleme...

mehr