Schmale Dämmung für die Fassade

Mit einem Vakuum-Dämmsyste­­m lassen sich Außenwände auf schlanke Art und Weise dämmen. Wir stellen Ihnen ein System vor, bei dem die Putzträgerplatte auf Vakuumpaneelen montiert ist. Es wird maßgefertigt auf die Baustelle geliefert. Ein Raster aus Kanteln bildet die Grundlage. Wir zeigen, wie es montiert wird.

Planer müssen den gesetzlich geforderten Wärmeschutz an Fasaden erfüllen. Mit Dämmpaketen aus XPS, EPS oder Holzfasern stoßen sie aber schnell an geometrische Grenzen. Das Problem: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert für Fassaden U-Werte von mindestens 0,24 W/m²K. Eine EPS-Platte erreicht aber einen U-Wert von 0,22 W/m²K erst ab 18 cm Dicke, eine Holzfaserdämmplatte benötigt dafür sogar 20 cm. Damit tragen diese Dämmstoffe für viele Anwendungen zu stark auf und ragen unter Umständen in angrenzende Grundstücke hinein.

Mit dem Vakuumdämmsystem „Qasa“ des Herstellers Variotec, das europaweit zugelassen ist, ist das anders. Das Vakuum-Isolations-Paneel (VIP) im Kern der Dämmplatten erreicht bei 5 cm Dicke einen U-Wert von 0,14 W/m²K. Das Prinzip: Der aus einem Stützkern bestehende und mit Hochbarrierefolie ummantelte luftleere Raum leitet so gut wie keine Wärme weiter. Um die Dämmung baustellentauglich zu machen, gibt es „Qasa“ in verschiedenen Varianten. Dabei verbessern die Dämmplatten zusätzlich den Schall- und Brandschutz.

Wandraster aus Kanteln

Planer, die für Holz- oder Massivwände eine Putzfassade benötigen, können das System „Sf-A-f-Hydro-VIP50“ einsetzen. Es erreicht bei 8 cm Dicke einen U-Wert von 0,137 W/m²K. Den Dämmkern bildet ein 5 cm dickes VIP-Element, beidseitig geschützt von einer XPS-Platte. Außen auf dem Element ist eine zementgebundene, glasfaserbewehrte Sandwichplatte (Fermacell Powerpanel HD) aufgebracht.

Zunächst muss der Planer die zu dämmende Fläche messen. Die Vakuum-Dämmplatten werden nach der Vorgabe des Planers hergestellt. Mit einem Verlegeplan liefert Variotec die Platten auf die Baustelle. Als Unterkonstruktion muss der Handwerker ein Wandraster aus sogenannten „SF-Thermokanteln“ montieren. Das sind aus Polyurethan geschäumte Latten. Sie werden auf die Rohbauwand geschraubt und mit Silikon verklebt. Die erste Kantel wird dabei als Ausgangspunkt gesetzt. Die nächste Kantel wird im 90 Grad Winkel daneben gesetzt. Mithilfe eines Abstandhalters setzt man waagerecht darüber die nächste Thermokantel. Darauf wird ein Aluminiumband geklebt, das soll die auftreffende Wärmestrahlung gleichmäßig über die Oberfläche verteilen.

Wandraster für die Dämmplatten

Sind alle Thermokanteln montiert, ergeben sie ein Wandraster, in das die Dämmplatten eingelegt werden. Weil die Vakuumdämmung nicht direkt in den Kanteln verschraubt werden darf, stehen die Putzträgerplatten etwas über. So weit, dass sie mit einem Druckluftnagler auf die Kanteln geklammert werden können. Zum Schluss lassen sich die Platten mit Armierungsbändern, Gewebevliesen, Eck- und Sockelleisten wie bei jedem Wärmedämmverbundsystem verputzen.

Schallschutz und vorgehängte, hinterlüftete Fassade

Müssen Planer erhöhte Schallschutzwerte einhalten, kommt das System „Sf-A-f-Hydroschall-VIP“ zum Einsatz. Diese Variante hat auf der Innenseite zwei 10,5 mm dicke Schallabsorberplatten.  Die 10,5 cm Fassadenlösung erreichte bei einer Schallprüfung der „Holzforschung Austria“ ein bewertetes Schalldämmaß RW von 48 dB. Dabei testeten die Prüfer die Konstruktion im Verbund mit einer 94 mm dicken Massivholzwand von KLH. Mit diesen Fassadendämmsystemen sparen Planer und Handwerker vor allem jede Menge Platz. Denn statt der oft bis zu 40 cm dicken Dämmpakete benötigen die Vakuumdämmlösungen nur 8 cm Aufbaudicke. So wird auch der Lichteinfall in den Räumen erhöht, denn die Fensterlaibungen fallen schmaler aus.

Weitere Informationen zu den Vakuum-Dämmsystemen gibt es unter www.variotec.de.

Autor

Erich Bauer-Ebenhöch ist Geschäftsführer der Variotec GmbH & Co. KG in Neumarkt in der Oberpfalz.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

Moderne Dämmung bringt Platz im Haus

Der Bautrend geht zu hochleistungsfähigen dünnen Dämmstärken. Ein Hintergrund für die Entwicklung dieser sehr dünnen Dämmungen sind immer häufiger genutzte enge Baulücken und das Ziel ein...

mehr
Ausgabe 01/2019

Diese Vorteile haben graue EPS-Dämmplatten im Vergleich zu weißem EPS

Bild1_Graues_EPS_Verlegung_Dachdecker.JPG

Ein effektives Dämmen von Flachdächern ist eine besondere Herausforderung. Neben den klimatischen Beanspruchungen durch Wärme, Frost und Feuchtigkeit sind bei der Wahl von Dämmstoffen weitere...

mehr
Ausgabe 02/2020

Biobasierte Dämmplatten könnten EPS ablösen

Neuartiger Fassadendämmstoff aus landwirtschaftlichen Rest- und Abfallstoffen
OrganoPor_Daemmstoff_aus_nachwachsenden_Rohstoffen_Foto_Fraunhofer_LBF.jpg

In über 90 Prozent aller WDVS wird Polystyrol (EPS) in Form von Platten verwendet. Biobasierte Alternativen gab es bisher kaum, Abstriche in Handhabbarkeit oder Anwendbarkeit sowie im Preis mussten...

mehr
Ausgabe 01/2023

Putzträgerplatte aus gepresstem Stroh

21-01_Strohpanel__C__Maxit.jpg

Für die Putzträgerplatte „maxit Strohpanel“ wurde ein natürliches Bindemittel auf Kalkbasis entwickelt, das künstliche Lösungen wie beispielsweise PU-Kleber ersetzt. Daher lassen sich die form-...

mehr
Ausgabe 01/2020

Anpassbare Vakuumdämmplatten

Dämmplatten mit schneidbaren PU-Rändern und Vakuumdämmung im Kern
PUR_1911_DH_UltraVIP_01.jpg

Auf der Messe DACH+HOLZ 2020 in Stuttgart präsentiert Puren erstmals die Vakuumdämmelemente „Ultra VIP“. Das darin enthaltene „VIP (=Vakuum Isolations Paneel)“ ist druckfest und besteht aus...

mehr