Recyclefähiger Zellulosedämmstoff

Dämmstoffe müssen nach Abriss eines Hauses oft kostspielig entsorgt werden. Bei dem Zellulosedämmstoff „Climacell S“ ist das anders: Er lässt sich nach dem Ende seiner Nutzungsdauer im Altpapier entsorgen. Ausgangsmaterial für den Dämmstoff ist Zeitungspapier. Die Einblasdämmung ist als Dach- und Dachbodendämmung sowie für Außen- und ­Innenwände geeignet. Die Zelluloseflocken werden in den Hohlraum eingeblasen, bis alle Lücken fugenlos ausgefüllt sind. Dabei hat der Dämmstoff eine  ­Wärmeleitfähigkeit von 0,038 W/mK. Anders als bei Dämmstoffen aus synthetischem Material entwickelt die Zellulosedämmung von CWA im Brandfall keine giftigen Gase, allerdings ist der Zellulosedämmstoff „Climacell S“ normal entflammbar (B2). Durch anorganische Salze und Borsäure erhält die Zellulosedämmung ihre Brandschutzeigenschaften.

CWA Cellulosewerk

Angelbachtal
74918 Angelbachtal
Tel.: 07265/9131-0
info@climacell.de

www.climacell.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-12

Zellulose-Dämmstoff mit langen Fasern

Die „SteicoFloc“-Einblasdämmung hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten. Der Zellulose-Dämmstoff aus Altpapier hat eine Wärmeleitfähigkeit...

mehr
Ausgabe 2016-10-11

Der Dämmstoff aus dem Schwarzwald

Ressourcen aus Holz stärker nutzen - das ist der Gesamttenor der mit Holz arbeitenden Unternehmen im Schwarzwald. Auch der Neubau des Forststützpunktes in St. Peter besteht hauptsächlich aus Holz...

mehr
Ausgabe 2017-10-11

Schutzschicht für Dämmstoffe

Beim Dachausbau ist eine Unterspannbahn als Dämmschutzschicht zu empfehlen, bei der Einblasdämmung ist sie unbedingt erforderlich, damit der Dämmstoff nicht bis an die Dacheindeckung reicht. Dazu...

mehr
Ausgabe 2017-4-5

Neue Einblastechnologie für Dämmstoffe vereint Kompetenz von Weinmann, Isocell und Gutex

Die Firmen Weinmann, Isocell und Gutex stellten Ende März bei der gemeinsam ausgerichteten Veranstaltung „Einblastechnik 4.0“ in Donaueschingen eine neue Technologie zum vollautomatischen...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Attika aus EPS-Dämmstoff

Das Attikaelement von Austrotherm ist ein dämmendes Fertigbauteil zur Ausbildung von nicht statisch beanspruchten Attiken. Werkseitig ist es mit einer sandfarbenen, witterungsbeständigen Oberfläche...

mehr