Mineralwolle-Aufsparrendämmplatte

Die Aufsparrendämmplatte „ASP 32 Plus“ von Ursa besteht aus Mineralwolle und hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/mK. Sie ist mit einem Stufenfalz ausgestattet und in ihrem Kern nicht brennbar. Die diffusionsoffene Aufsparrendämmplatte ermöglicht einen Feuchtetransport von innen nach außen. In Verbindung mit weiteren Systemkomponenten ergibt die Platte ein vollständiges System für Wärme-, Schall- und Feuchteschutz. Die notwendigen Befestigungsmittel sind statisch zugelassene Spezialschrauben. Die aufkaschierte Unterdeckbahn sorgt mit ihren Überlappungen und integrierten Selbstklebestreifen für eine flächendeckende Herstellung der Regensicherheit.

Ursa Deutschland GmbH
04158 Leipzig
Tel.: 0341/5211-164
info@ursa.de

www.ursa.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-10-11

Im schleswig-holsteinischen Steinberg musste nach einer Nutzung von rund 45 Jahren die Reetdeckung eines Einfamilienhauses ausgetauscht werden. Das Haus ist über 100 Jahre alt und hat eine...

mehr
Ausgabe 2016-02

Die „Masterrock 033 ka­­schiert“-Dämmplatte mit aufkaschierter Unterdeckbahn und Selbstklebestreifen hat einen Wärmeleitwert von 0,033 W/mK. Das Gewicht der Platte wurde um rund 30 Prozent...

mehr
Ausgabe 2018-02

Das neue Geb?ude zwischen alten Gr?nderzeith?usern Foto: Ursa

Für 2030 wird in Leipzig eine Einwohnerzahl von 720?000 prognostiziert. Vielerorts werden einzelne Baulücken geschlossen, sodass ein geschlossenes Straßenbild entsteht. Rund zwei Kilometer östlich...

mehr
Ausgabe 2016-12

Der Dämmstoffhersteller Ursa bietet ab sofort Einblasdämmung mit den beiden Produkten „Pure Floc“ und „Pure Floc KD“ an. Die Produkte sind erstmalig auf der BAU 2017 in München zu sehen. Die...

mehr

Ursa Werk Delitzsch Mineralwollproduktion.jpg

Dieses Jahr feiert der Dämmstoffhersteller Ursa ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren wird Mineralwolle im Werk in Delitzsch (Nordsachsen, Nähe Leipzig) produziert. 1994 begann hier die...

mehr