Luftdichtungsbahn für Faserdämmstoffe

Schnell verarbeitet und bauphysikalisch sicher: Die neue pro clima Luftdichtungsbahn Dasaplano 0,50 connect erfüllt beide Bedürfnisse bei Dachsanierungen von außen mit Faserdämmstoffen, wie zum Beispiel Mineralwolle, Flachs, Hanf oder Zellulose. Die Sanierungsbahn wird oberhalb der bestehenden Sparrenkonstruktion verlegt. Der leicht hemmende Diffusionswiderstand der Bahn verhindert unkontrolliertes Eindringen von Feuchtigkeit in die Aufdachdämmung. Bei bestehenden Gebäuden lässt sich die Luftdichtheit der Konstruktion meist nur schwer oder unzureichend bewerten. Damit der Handwerker den Kundenwunsch nach einer dauerhaft funktionierenden Konstruktion erfüllen kann, sollte ebenfalls die Luftdichtheit optimiert werden. Die Dasaplano 0,50 wurde mit dem Ziel entwickelt, dass die bestehende Konstruktion möglichst wenig verändert werden muss. So können funktionsfähige Faserdämmstoffe im Dach verbleiben, und ein gegebenenfalls vorhandener Hinterlüftungsraum kann bis zur Oberkante mit neuem Dämmstoff aufgefüllt werden.

Moll bauökologische Produkte GmbH
68723 Schwetzingen
Tel.: 06202/2782-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-04

Transparente Bahn für den Witterungsschutz

Die neue Luftdichtungs- und Witterungsschutzbahn „Solitex Adhero Visto“ von Pro Clima ist transparent und selbstklebend. Sie eignet sich für den temporären Bauzeitenschutz von Holzdecken in...

mehr
Ausgabe 2018-02

Luftdichtungsbahn flächig statt schlaufenförmig verlegen

Aufdachd?mmung mit Dampfbremse unter der D?mmung

Das Känguru von Pro Clima fragt: „Wohin mit der Luftdichtung bei der Dachsanierung von außen?“ Die Antwort: Werden Steildächer von außen energetisch saniert, stellt sich tatsächlich die Frage,...

mehr

Luftdichtungswissen und Klebekraft unter Wasser

Rückblick: Pro Clima auf der Dach+Holz 2020
Pro Clima Dach+Holz 2020_Mathias_Hommes_D_H.jpg

Vier Tage lang strömten Menschen aus allen Dach- und Holzbaugewerken nach Stuttgart, um sich auf der Messe Dach+Holz vom 28.-31.1.2020 über neue Produkte und Lösungen zu informieren und...

mehr
Ausgabe 2015-02

Luftdicht von außen

Viele unsanierte Dachwohnungen sind ungemütlich und zugig, das liegt zum einen am unzureichenden Wärmeschutz, einhergehend mit kalten Außenwänden, aber auch an der mangelnden Luftdichtheit. Die...

mehr
Ausgabe 2017-10-11

Bauphysik, Teil 1: Warum Luftdichtheit?

Das Känguru fragt im ersten Teil unserer Serie: „Warum brauche ich eigentlich eine Luftdichtung?“ Unsere Antwort: Die Luftdichtung hat große Einflüsse auf Gebäude. Denn: Bei schlechter...

mehr