Dachbahnen mit Induktion verschweißen

Die „Hertalan“-Planen von Carlisle CM Europe werden durchdringungsfrei per Induktion auf dem Dach verschweißt. Speziell beschichtete Halteteller werden dafür zunächst auf der gesamten Dachfläche eingeschraubt. Über den Haltetellern rollt man die Dachbahn aus.Dort, wo die Halteteller unter der Dachbahn sitzen, wird das ­Induktionsgerät „RhinoBond“ platziert und aktiviert. Durch die Induktion erhitzt sich der Halteteller, nach etwa fünf Sekunden entfernt man das Gerät wieder. Auf die erhitzten Halteteller wird eine Kühlstange gestellt. Durch die Abkühlung und den Druck wird die Bahn mit dem Halteteller verschweißt. Die Vorteile: erhöhte Windsogsicherheit und weniger Nahtfügungen. „Hertalan“-Bah­­nen können im Werk in Größen bis zu 1000 m² vorgefertigt und in einem Stück auf die Baustelle geliefert werden. Die Planen haben eine Nutzungsdauer von über 50 Jahren.

Carlisle Construction
Materials GmbH
21079 Hamburg
Tel.: 040/788933-0
info@hertalan.com

A3. 534

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-09

Im Juli diesen Jahres hat das neue Service- und Logistikzentrum des EPDM-Dachbahnen-Herstellers Carlisle im bayerischen Kaufbeuren eröffnet. Rund 130 Kunden waren aus Deutschland, Österreich und der...

mehr
Ausgabe 2021-04

Die VRPE Team GmbH mit Sitz in Hohenbrunn bei München entwickelt individuelle Markenstrategien und hochwertige Messebauten und hat sich dabei vor allem auf die Luft- und Raumfahrtindustrie...

mehr
Ausgabe 2018-08

Der Bungalow steht in unmittelbarer N?he des Waldes, das Dach wurde mit EPDM-Bahnen abgedichet, zahlreiche Oberlichter pr?gen das Dach und sorgen f?r Licht unterm Dach Foto: Velux

Endlich den Lebenstraum vom eigenen Haus erfüllen, das war der größte Wunsch der Bauherrin. Vom Haus selbst hatte sie auch bereits sehr konkrete Vorstellungen: komfortables Wohnen und Leben auf...

mehr
Ausgabe 2016-7-8

Wie man eine Dachbahn aus EPDM und Bitumen schweißt, das fand die Redaktion der dach+holzbau am 25. und 26. April bei der Carlisle Academy in Hamburg heraus. Dort probierten die Redakteure das...

mehr
Ausgabe 2019-06

Letzte Vorbereitung der Dachfl?che: Die Dachrinnen werden von Oliver Karolius (links) und Holger L?ngle b?ndig an die Dachkante geschraubt  Foto: R?diger Sinn

Tiny Houses, also kleine Häuser, bieten zwar nicht die gleiche Grundfläche wie Wohnhäuser, aber sind für viele trotzdem attraktiv. „Weniger ist mehr“, „Sein statt Haben“ und Minimalismus sind...

mehr