Bautreppen aus Holz oder Stahl

Das Begehen wackeliger Bautreppen kann gefährlich sein. Die Bautreppen von Treppenmeister aber halten laut TÜV Süd alle sicherheitstechnischen Anforderungen ein. Es gibt sie als geradläufige Bautreppe aus Holz oder Spindelbautreppe aus Stahl. So ist man nicht mehr darauf angewiesen, eine Betontreppe als Bautreppe zu nutzen. Betontreppen sind wenig variabel und können nachträglich kaum  verändert werden. Eine Holztreppe hingegen lässt sich gestalten und dem Stil der Inneneinrichtung anpassen. Mit einer Bautreppe aus Holz oder Stahl hat der Bauherr genügend Zeit, sich für eine Treppe zu entscheiden, die in sein Raumkonzept passt. Den Aufbau der Bautreppe sollten laut Hersteller am besten geschulte Handwerker übernehmen. Da sich die Bautreppen wegschwenken lassen, ist auch der Transport sperriger Teile kein Problem. Aufgrund der wandfreien Montage sind Verputz- und Anstricharbeiten nicht eingeschränkt. Beide Treppen benötigen etwa 30 Minuten Montagezeit.

Treppenmeister GmbH
71131 Jettingen
Tel.: 07452/886-446
info@treppenmeister.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-08

Holz-Öl für Fußböden, Treppen und Möbel

2K-Holz-Oel-Osmo-Anmischen

Das „2K Holz-Öl“ von Osmo ist ein einschichtiges, lösungsmittelfreies 2-Komponenten-Öl für den Innenbereich. Das Profi-Produkt ist für alle Parkett- und Holzfußböden gemäß DIN 18356,...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Sandwichpaneele auf Holz und Stahl

Sandwichpaneele lassen sich mit diesen Schrauben auf Unterkonstruktionen aus Stahl oder Holz befestigen: die Ejot „Super-Saphir“-Bohrschraube „JT3-18-5,5xL“ und die „Ejofast“ Holzschraube...

mehr
Ausgabe 2017-09

Treppen sanieren und gestalten mit Triflex-Flüssigkunststoff

Ob als Zugang, Fluchtweg oder beides zusammen: Treppen spielen als Bauteil eine wichtige Rolle und sind deshalb einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Bei Außentreppen kommen Witterungseinflüsse...

mehr
Ausgabe 2018-03

Stahl und Holz verbinden mit selbstbohrenden Stabdübeln

Mit dem System Heco-WS („Wood & Steel“) bietet Heco seit kurzem selbstbohrende Stabdübel an. Bei Stahl-Holz-Verbindungen soll damit der Arbeitsprozess vereinfacht und verkürzt werden. Zum...

mehr
Ausgabe 2018-01

Durch Holz und Stahl in einem Zug mit Bohrschraube und Stabdübel

Zu den Messeneuheiten von Heco Schrauben gehören Schrauben in XL-Größe, Flügelbohrschrauben und Stabdübel zum Durchbohren von Holz und Stahl. Die Holzbauschraube „Heco-Topix“ zeigt Heco auf der...

mehr