Holz-Hybrid-Hochhaus mit 73 m Höhe entsteht in Amsterdam
In Amsterdam hat der Bau des 73 m hohen Holz-Beton-Hybridhochhauses mit dem Namen „Haut“ begonnen. Der Baubeginn des Hochhauses wurde mit einer Baumpflanzung eingeläutet. Auf 21 Stockwerken wird der Wohnturm „Haut“ Platz für 52 Wohneinheiten bieten. Brettschichtholzstützen und Betonstützen werden das Gebäude tragen, die Innenwände werden aus Brettsperrholz gebaut, die Fassade in Holzrahmenbauweise. Die Decken werden in Holz-Beton-Verbundbauweise ausgeführt. Die deutsche Firma Brüninghoff ist für die Fertigung der Bauteile zuständig. Der Holzabbund, die Fertigung der Holzelemente, der Stahl- und Betonfertigteile sowie der Holz-Beton-Verbunddecken erfolgt in den unternehmenseigenen Werken. Für den Bau liefert die österreichische Firma Binderholz das Brettsperrholz.
Das niederländische Architekturbüro Team V Architectuur hat den Wohnturm entworfen, der Generalunternehmer ist J.P. van Eesteren B.V. In Zusammenarbeit mit der Woschitz Group aus Wien, Assmann Beraten + Planen aus Hamburg, Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz aus Aachen und Ekoflin aus Bavel bildet Brüninghoff das Beraterteam. In der Konstruktionsphase besteht das Planerteam aus RWT plus, Assmann Beraten + Planen sowie Brüninghoff. Mehr Informationen über den Baufortschritt des Holz-Beton-Hybridhochhauses finden Sie unter: https://hautamsterdam.nl