• Seminar
Fulda
Propstei Johannesberg GmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung präsentiert:

Praxisworkshop: Arbeiten mit Eichen-Altholz

Seminar der Propstei Johannesberg
vom 24.04.2025 bis 25.04.2025
Propstei Johannesberg gGmbH
Propsteischloss 2 36041 Fulda

Historische Holzkonstruktionen sind häufig aus Eichenholz hergestellt. Insbesondere bei höherwertigen Gebäuden wie Kirchen, Schlössern, Herrenhäusern, etc., aber auch bei "normalen" Wohngebäuden finden sich häufig Konstruktionshölzer aus Eiche.

Müssen nun im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten an der Konstruktion Bauteile ausgetauscht werden, stellt sich die Frage nach dem geeigneten Ersatzmaterial. Eichenholz hat hier die besondere Eigenschaft, dass es ohnehin schon sehr langsam trocknet, zusätzlich laufen Umwandlungsprozesse in der Holzstruktur ab, die die Feuchtigkeitsabgabe beim Trocknen weiter behindern. Daher kann es als Stand der Technik angesehen werden, dass bei Instandsetzungsarbeiten an historischen Eichenholzkonstruktionen zweitverwendetes Holz verwendet wird.

Das zweitägige Praxisseminar beschäftigt sich mit den Fragestellungen, die mit den Besonderheiten des Baustoffes zusammenhängen, wie z.B. Gewinnung des Materials aus Abbruchgebäuden, Beurteilung der Qualität, Verarbeitung, etc. Der zweite Tag des Seminars steht ganz im Zeichen der Ausführung. Hier werden die Teilnehmenden selbst Hand anlegen und die Arbeitsschritte zur Aufbereitung des Altholzes durchführen. Maschinen können für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden gestellt werden.

Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Zimmer- und Tischlerhandwerk", richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen und Teilnehmenden aus Planungs- und Sachverständigenberufen. Die Seminargebühr beträgt 390,00 € inkl. Seminarunterlagen, Übungsmaterial und Getränke.

Weitere Informationen zu den Seminaren sowie die Anmeldung finden Sie unter propstei-johannesberg.eu/praxisseminare

Foto: Propstei Johannesberg