• Seminar
Fulda
Propstei Johannesberg GmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung präsentiert:

Gefahren bei der Bearbeitung historischer Holzkonstruktionen

Seminar der Propstei Johannesberg
vom 11.06.2025 bis 11.06.2025
Propstei Johannesberg gGmbH
Propsteischloss 2 36041 Fulda

Diejenigen, die die Aufgabe haben, ein historisches Gebäude instandzusetzen oder die Instandsetzung durch Untersuchungen, geometrische Erfassung oder bauhistorische Erkundungen vorzubereiten, begeben sich oftmals auf völlig unbekanntes Terrain.Sehr häufig sind Bereiche des Gebäudes (insbesondere Dachräume und Kellergeschosse) schon seit längerer Zeit nicht mehr begangen worden. Auch bei Kirchtürmen kommt es vor, dass "Erstbesteigungen" nach jahrzehntelanger versäumter Instandhaltung erforderlich werden.

Zumeist ist dann auch unbekannt, ob sich giftige Stoffe in der Konstruktion befinden, z.B. aufgrund von Holzschutzmittelbehandlungen aus den 1960er Jahren, Taubenkot oder sonstigen gesundheitsgefährdenden Baustoffen. Das eintägige Praxisseminar am Mittwoch, 11. Juni 2025 beschäftigt sich mit folgenden Aspekten und möchte hierzu praxistaugliche Hilfestellungen geben:

  • Welche Sicherungsmaßnahmen sind auf Grund von Gefahren durch bauliche Gegebenheiten anzuordnen?
  • Besteht Einsturzgefahr?
  • Sind Decken begehbar?
  • Wie erreiche ich die oberen Bereiche des Glockenturmes?
  • Welche gesundheitsgefährdenden Stoffe können vorhanden sein und wie erkenne ich sie?
  • Sind organisatorische Schutzmaßnahmen und / oder persönliche Schutzmaßnahmen erforderlich?

Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Zimmer- und Tischlerhandwerk", richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer aus Planungs- und Sachverständigenberufen. Die Seminargebühr beträgt 220,00 € inkl. Seminarunterlagen und Getränke.

Weitere Informationen zu den Seminaren sowie die Anmeldung finden Sie unter propstei-johannesberg.eu/praxisseminare

Foto: Propstei Johannesberg