Von der Natur gelernt: Dampfbremse „Majrex“ von Siga

Die formstabile Dampfbremse „Majrex“ von Siga ist schnell und einfach verlegt. Neu ist ihre „Hygrobrid“-Technik, die den Feuchtetransport in wärmegedämmte Bauteile begrenzt und deren Austrocknung ermöglicht. Das Ergebnis ist laut Hersteller eine trockene und schimmelfreie Konstruktion über die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes. Das ist besonders in komplett ausgedämmten Holzkonstruktionen ohne Hinterlüftung wichtig, weil diese als bauphysikalisch kritisch gelten. Eingedrungene Feuchtigkeit darf hier nicht in den Bauteilquerschnitt gelangen. Hierbei soll die „Hygrobrid“-Technologie der Dampfbremse helfen. Deren Ursprünge finden sich laut Hersteller in der Natur. Siga hat sich bei der Entwicklung der Dampfsperre von Kakteen inspirieren lassen, die in der Wüste unter extremen klimatischen Bedingungen wie Hitze und Trockenheit überleben. Durch ihre besondere Hülle lassen sie Feuchtigkeit in sich eindringen, aber nicht mehr austreten. Diesen Feuchte­trans­­port in eine Richtung implementierte Siga nach Jahren der Forschung und Entwicklung in die „Hygrobrid“-Technologie der „Majrex“-Dampfbremse.

Siga Cover AG
CH-6017 Ruswil
Tel.: 0041(0)41/4966230
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

Feuchtevariable Dampfbremse

Ursa Seco SDV_pict-1903-sdv-1.jpg

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat für die feuchtevariable Dampfbremse „Ursa Seco SDV“ eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung erteilt. Damit ist der...

mehr
Ausgabe 12/2016

Dampfbremse um Sparren herum verlegt

Mit einem neuen Messeauftritt präsentiert sich Dörken auf der BAU 2017 in München. Im Bereich Wohnen & Leben werden Neuheiten für das Steildach und den Grundmauerschutz vorgestellt. Im Bereich...

mehr
Ausgabe 02/2018

Dampfbremse mit variablem Sd-Wert

Das neue Dampfbremsvlies von Thermofloc ist eine Dampfbremse und Luftdichtungsbahn mit variablem sd-Wert von 0,4 bis 100. Die Dampfbremse wird für Wand- und Dachkonstruktionen im Innenbereich...

mehr
Ausgabe 4-5/2017

Vor Feuchte und Zugluft geschützt

Große Temperaturunterschiede können zu Kondenswasser führen, das die Dachinnenkonstruktion schädigt. Die Dämmschicht kann darunter leiden. Dampfbremsen wie die „Linobarrier“ von BWK bestehen...

mehr
Ausgabe 03/2022

Dachsanierung ohne Dampfbremse

Dampfbremsbahn bei Einsatz von Holzfaserdämmstoffen oft verzichtbar
Das_Einfamilienhaus_vor_Beginn_der_Dachmodernisierungsarbeiten

Die Bausubstanz des in den 1970er Jahren errichteten Einfamilienhauses im Kölner Umland schien gut in Schuss zu sein, als das Ehepaar das Haus 2019 kaufte. Doch im Winter zeigte sich: Das Dach war...

mehr