Seminare + Termine 3.2022
1) Messe digitalBAU in Köln
Vom 31.5. bis 2.6.2022 werden auf der Messe digitalBAU in Köln Softwarelösungen für die Bauindustrie präsentiert – von der Planung über die Umsetzung bis hin zu Unterhalt, Sanierung oder Rückbau. Experten teilen ihr Wissen bei fünf Forenveranstaltungen zu den Themen BIM, zukunftsorientiertes Planen, Bauen und Betreiben, Smart City und Smart Building, Robotik, KI und Produktion sowie Forschung und Wissenschaft. Neu ist die digitalBAU „Innovation Challenge“ mit Live-Pitch auf der Messe, bei der innovative Lösungen ausgezeichnet werden. Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des Deutschen Baupreises am 31. Mai 2022, mit dem der Bauverlag die innovativsten Unternehmen der Branche auszeichnet. Mehr Informationen finden Sie unter www.digitalbau.com.
31.5. bis 2.6.2022, Messe Köln
2) Holzbaukongress am Bodensee
Zum ersten Mal findet am 21. und 22. Juni 2022 der Fachkongress „Drei Länder, ein Thema: Bauen mit Holz“ in Friedrichshafen am Bodensee statt. Der Kongress wird von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg veranstaltet. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung stehen Themen wie Städtebau, Kreislaufwirtschaft, Architektur und grüne Finanzen im Fokus. Das Barcamp „Wood Visions“ bietet dabei die Möglichkeit für eine intensiven, fachlichen Austausch. Zudem will der Fachkongress eine Plattform für die vielfältigen Facetten des modernen Holzbaus bieten: Besucher erhalten umfassende und spannende Einblicke in die moderne Holzbau-Architektur und in die aktuelle Holzbauforschung. Mehr Informationen zum Fachkongress finden Sie unter www.proholzbw.de .
21. bis 22.6.2022, Friedrichshafen
3) Seminar: Das digitale Büro
Digitale Zeiterfassung, Drohnen oder ein digitales Aufmaß gehören in vielen Handwerksbetrieben schon zum Standard. Aber immer noch wird in vielen Büros mit Papier und Stift gearbeitet. Das zweitägige Seminar „Das digitale Büro“ an der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld soll dabei helfen, den gesamten Prozess vom ersten Kundenanruf über den Auftrag bis zum Geldeingang so effizient und digital wie möglich zu gestalten. Die Referentin Andrea Kaden stellt dabei auch das Business-Chat-Tool „Slack“ vor. Dort können die Teilnehmer in einer Chatgruppe bis zu 30 Tage nach dem Seminar Fragen stellen und diskutieren. Das Seminar wird sowohl im Juni als auch im November 2022 an der Akademie des Handwerks in Raesfeld angeboten. Mehr Informationen finden Sie unter www.akademie-des-handwerks.de.
22. bis 23. Juni & 16.-17. November 2022, Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld
4) Deutscher Holzbau-Kongress Berlin
Der 3. Deutsche Holzbau-Kongress „Bauen mit Holz im urbanen Raum“ findet am 28. und 29. Juni 2022 in Berlin statt. Ausgerichtet wird der Kongress vom Forum Holzbau, dem Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg und der TU Berlin. Rund um den technisch und architektonisch hochwertigen Holzbau werden aktuelle Themen wie Kreislaufwirtschaft und Lösungen für die Sanierung von Gebäudehüllen im Bestand aufgegriffen. Brandschutz beim Bauen mit Holz in den Gebäudeklassen 4 und 5 und Aufstockungen in Holzbauweise stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem erfahren Kongressteilnehmer und -teilnehmerinnen mehr über die Nachnutzung des Areals des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Dort sollen unter anderem rund 5000 Wohnungen entstehen, die mit Holz gebaut werden – ein Modellquartier für den urbanen Holzbau. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung für den Deutschen Holzbau-Kongress in Berlin finden Sie online unter www.forumholzbau.com/DHK .
28. bis 29.6.2022, Mercure Hotel MOA, Berlin