Holzbrücke in Delfzijl verbindet Stadt und Meer

Im Rahmen eines Stadtentwicklungsprogramms wurde im Herbst 2020 in der Gemeinde Delfzijl in den Niederlanden eine neue Fußgänger- und Radwegbrücke errichtet. Diese verbindet das Stadtzentrum mit dem Boulevard am Wattenmeer. Das Architekturbüro Next Architects war von Invra Plus aus Haren (NL) damit beauftragt worden, eine Brücke aus Holz zu konstruieren. Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Miebach wurde für die niederländische Gemeinde eine Trogbrücke aus blockverleimten Brettschichtholz (BSH) mit einem nach außen geneigtem Haupttragwerk entwickelt.

Träger aus Brettschichtholz

Das Bauwerk wurde als zweifeldrige Brücke ausgeführt. Dabei überspannt das erste, etwa 38 m lange Feld eine Straße sowie eine Bahnstrecke. Dieses Feld, oberhalb der Laufebene, wurde zusammen mit der Mittelunterstützung als Rahmen aus BSH ausgebildet. Das untere Feld mit einer Länge von rund 23,50 m folgt der Neigung des Deiches. Hier verlaufen die Holzträger vom Fußpunkt der Mittelunterstützung zum zweiten Widerlager. Der Gehbelag wurde auf Stahlstützen aufgeständert. Vom Widerlager spannen die blockverklebten Brettschichtholz-Hauptträger zum geneigten, V-förmigen Portalrahmen, welcher angeordnet wurde, um die Holzträger horizontal auszusteifen. Die konisch laufenden Hauptträger aus Fichten-Brettschichtholz wurden seitlich und oberseitig durch eine Verkleidung aus Accoya-Holz vor Witterungseinflüssen geschützt.

Brücke mit 65 m Länge

Die für die Brücke benötigten Brettschichtholzträger wurden bei der Schaffitzel Holzindustrie in Schwäbisch Hall vorgefertigt und in Teilen nach Delfzijl transportiert. Durch die Ausführung der Brücke in Holzbauweise werden in den rund 130 m³ verbautem Brettschichtholz etwa 105 t CO2 gespeichert. Das Tragwerk in Z-Form überbrückt insgesamt eine Länge von 65 m und bildet eine natürliche Verbindung zwischen der Stadt und dem Meer. Mit der neuen Brücke soll die Stadt ihre Identität als Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer zurückgewinnen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

Brücke aus Stahl und Holz über der A3

Über die Autobahn A3 bei Erlangen spannt sich seit letztem Jahr eine Brücke aus Holz. Im Kern besteht sie aus U-förmigen Stahlrahmen, die zwischen zwei Meter hohen Brettschichtholzbindern liegen....

mehr
Ausgabe 01/2019

Mit Holz zu neuen Ufern

Holztechnologie lotet Grenzen im Brückenbau aus
Die neue Radwegbr?cke ?berspannt mit 96,30 m den Neckar bei Neckartenzlingen  Foto: Fotograf Walther

Die neue Neckarüberquerung für Radfahrer und Fußgänger war seit langem Wunsch der Gemeinde Neckartenzlingen. Vorrangiges Ziel war es, die Linienführung des Neckartalradweges zu optimieren. Hinzu...

mehr
Ausgabe 7-8/2016

System erkennt Schäden an Holzbrücke

Brücken aus Holz haben hierzulande eine lange Tradition. Holzbrücken sind jedoch nur langlebig, wenn sie ausreichend geschützt sind. Sonst kann es zum Feuchtebefall kommen. So auch im...

mehr
Ausgabe 01/2019

„Grenzen sind da, um gebrochen zu werden!“

Interview mit Jürgen Schaffitzel über den Bau einer Brücke in Brettschichtholzbauweise in Neckartenzlingen
J?rgen Schaffitzel ist Gesch?ftsf?hrer und gesch?ftsf?hrender Gesellschafter der Schaffitzel Holzindustrie Foto: Schaffitzel

dach+holzbau: Wie muss man sich den Ablauf bei der Produktion der riesigen Brettschichtholzelemente vorstellen? Verleimen und Abbund sind ja zwei unterschiedliche Arbeitsvorgänge … Jürgen...

mehr
Ausgabe 06/2014

Holzbrücke als Skulptur Die neue Spannbandbrücke im bayerischen Tirschenreuth

Im Rahmen des landschaftsplanerischen Wettbewerbs zur Landesgartenschau „Natur in Tirschenreuth 2013“ wurde der Entwurf von Annabau Architekten (Berlin) zur Fuß- und Radwegbrücke zur Realisierung...

mehr