Erlebniswelt Blei

Wie sich Walzblei am besten verarbeiten lässt, können Besucher auf der Dach+Holz live beim Hersteller Röhr+Stolberg erleben. Am Messestand zeigt der Hersteller Verlegetechniken am praktischen Beispiel. Erfahrene Fachleute geben wertvolle Tipps und lassen die Standbesucher auch selbst Hand anlegen. Ein Dachmodell, eine Werkbank und jede Menge Werkzeug laden Klempner und Dachdecker dazu ein, sich von den Mitarbeitern des Krefelder Unternehmens neue Kniffe zeigen zu lassen.

Der neue Anwendungstechniker im Unternehmen, Jörg Steiner (rechts im Bild), wird auf der Messe den in der Branche bekannten Mitarbeiter Jürgen Seifert unterstützen. Beide werden zusammen Verarbeitungsschritte mit Walzblei demonstrieren.

Halle 6,

Stand 6.219

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-1-2

Maßanzug aus Walzblei

Bauherr Ludwig Seebauer traf eine eher ungewöhnliche Entscheidung: Er wählte den Werkstoff Walzblei als prägendes Element für seinen Neubau. Nicht nur das Flachdach einschließlich Gaube, sondern...

mehr
Ausgabe 2013-06

Wie Zuckerguss aus Blei

Dachsanierung am Alten Rathaus Mannheim

Die Restaurierung von historischen Gebäuden verlangt von den beteiligten Handwerkern besonderes Fingerspitzengefühl, denn es gilt den historischen Bestand für die nachkommenden Generationen...

mehr
Ausgabe 2014-05

Details am Dom Neueindeckung auf dem Dach der Nikolauskapelle mit Schiefer und Blei in Aachen

Der Aachener Dom wurde Ende des 8. Jahrhunderts als Pfalzkapelle Karls des Großen angelegt. Über die Jahrhunderte kamen zahlreiche Anbauten hinzu, zu denen auch die Nikolauskapelle aus dem 15...

mehr
Ausgabe 2014-02

Einfache Regeln

Ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit liegt im Interesse aller Baubeteiligten. Deshalb erfordert der professionelle Einsatz von Werkstoffen immer die Einhaltung einiger Grundregeln. Auch für die...

mehr
Ausgabe 2016-7-8

Durchdringungen sicher abdichten

Dachdurchdringungen können die Funktionstüchtigkeit der gesamten Gebäudehülle gefährden. Sie können Einfallstore für Feuchtigkeit sein und obendrein den Wärmeschutz sowie die Einhaltung...

mehr